top of page
Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

1990-2000

1990/1991

Damen1 steigen wieder in die Landesliga ab. C-Jg. weibl. wird 2. Badischer und Baden-Württembergischer Meister. Nina Knab und Martina Kühl schaffen den Sprung in den BBW-D-Kader.

Im Mai 1991 bekommen wir Besuch von einer Jugendmannschaft aus Brünn/Brno (CSSR).

Am 9.7.1991 wird der Freundeskreis Basketball 1991 Sandhausen e.V. gegründet: 1. Vorsitzender Theo Geierhaas, 2. Vorsitzender Peter Auer, Kassnwart Rolf Schneider, Schriftführer Stefan Schilling, Beisitzer Oliver Düchting, Walter Hauser, Hans Singer.

Vorstand der BB-Abteilung: Hans Singer (Abt.leiter), Theo Geierhaas (Jugendleiter), Anke Hillesheim, Heike Hellmann (Schriftführer), Rainer Horn (Kassenwart), Oliver Nord, Nicole Philipp (Presse), Timo Hauck, Daniel Culp (Zeugwart), Jens Fuchsluger (Schiedsrichterwart), Stefan Müller, Stefan Günther, Stefanie Glenk, Frank Lehr, Eva Kadler, Silvie Singer (Vergnügungsausschuß).

1991/1992

Die D-Jugend weiblich wird Baden-Württembergischer Meister mit Julia Härich, Nadine Weichsler, Daniela Klitzke, Cathrin Bock, Simone Grunert, Ana Erhardt, Kathrin Auer, Kathrin Schweitzer, Sandy Schmitt, Steffi Montaldo, Sarah Günther, Maria Licardi, Trainer Mathias Geißler.  

Trainer in dieser Saison: Ralf Gieser (Damen1), Lubica Kühl (Damen2), Lubos Krivosik (Herren1), Rolf Schneider (Herren2), Rainer Feuerstein (Herren3), Heinz Dillschneider (Herren4), Stefan Schilling (B-Jg. weibl.), Frank Müller (C-Jg. weibl.), Mathias Geißler (D-Jg. weibl.), Theo Geierhaas (E-Jg.), Gerhard Hettinger (A-Jg. männl.), Manfred Günther (B-Jg. männl.), Oliver Düchting (C-Jg. männl.), Kurt Schlund (D-Jg. männl.)


Die weibliche D-Jugend wird BBW Meister
Die weibliche D-Jugend wird BBW Meister


1992/1993

Die Damen1-Mannschaft steigt in die Oberliga auf mit den Spielerinnen Heike Hellmann, Anke Hillesheim, Antje Sarna, Heike Eibner, Birgit Ahlheim, Marion Zimmermann, Beate Bauer, Sanja Radisic, Kerstin Köhler, Barbara Tabor, Martina Kühl, Martina Unterleiter, Brigitte Riedmann.

Die Herren1 (Oberliga) erreichen die Hauptrunde im DBB-Pokal.

Die Herren4 steigen in die Kreisliga A auf.

Die C-Jugend weiblich wird BBW-Vizemeister und 3. bei der Süddeutschen Meisterschaft.

Die D-Jugend weiblich wird Badischer Meister und BBW-Vizemeister.

In den E-Jugend Kader des BBW werden berufen: Kathrin Auer, Sarah Günther, Sarah Neuschl.

Beim DBB-Bundesjugendlager nehmen für den BBW teil: Simone Grunert, Daniela Klitzke und Jay Thomas. Simone wird in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft berufen.

1993/1994

Die Herren1-Mannschaft wird Oberliga-Meister und steigt in die Regionalliga auf.

Die Damen2-Mannschaft steigt in die Landesliga auf.

Das Gymnasium Sandhausen wird Bundessieger bei ‚Jugend trainiert für Olympia’.

Dasselbe Team wird als C-Jugend der TG Süddeutscher Meister mit Tine Sauer, Ana Ehrhardt, Uli Schmidt, Kathrin Auer, Daniela Klitzke, Simone Grunert, Sarah Neuschl, Nadine Schulz, Cathrin Bock und Coach Mathias Geißler.

Die D-Jg. weibl. wird 2. BBW-Meister. Simone Grunert, Stefanie Schenk und Daniela Klitzke werden mit der BBW-Auswahl Deutscher Meister. Simone ist Stammspielerin in der Kadettinnen-Nationalmannschaft, für die auch Stefanie Schenk eine Einladung erhält.




Bereits zum 4. Mal besuchen TG-Jugendliche ein Sommer-Camp in Rosice, Tschechien.



Herren1: hinten: Coach Christoph Vigano, Thilo Grams, Rudi Krückel, Andreas Gieser, Thomas Eichacker, Dewayne Watkins, Abt.leiter Rolf Schneider; vorn: Oliver Düchting, Martin Sommer, Bernhard Eisnecker, Christian Hofmann, Robert Bell
Herren1: hinten: Coach Christoph Vigano, Thilo Grams, Rudi Krückel, Andreas Gieser, Thomas Eichacker, Dewayne Watkins, Abt.leiter Rolf Schneider; vorn: Oliver Düchting, Martin Sommer, Bernhard Eisnecker, Christian Hofmann, Robert Bell



1994/1995

Zum 25jährigen Jubiläum der Basketball-Abteilung findet im August 1994 die ‚Adidas Street Ball Challenge’, ein Turnier für B- und C-Jugend weiblich und im September 1994 ein hochklassig besetztes Damen- und Herren-Turnier mit anschließender Sommernachtsfete in Sandhausen statt.

Das Herren1-Regionalliga-Team tritt diese Saison an mit Dewayne Watkins, Oliver Düchting, Michael Vogel, Andreas Fell, Andreas Gieser, Stefan Vollmer, Bernhard Eisnecker, Marco Werner, Christian Hoffmann, Rudolf Krückel, Dirk Recktenwald, Thomas Eichacker, Moses Maliat, Michael Moritz; Coach: Achim Maier, zur Rückrunde Jiri Fila.

Die A-Jg. weibl. wird 3. BBW-Meister, die B-Jg. weibl. wird BBW-Vize- und 3. Südwestdt. Meister, die D-Jg. weibl. wird BBW-Vize-Meister. Die A-Jg. männl. qualifiziert sich für die Badenliga.              



Im BBW-Auswahlteam sind Lena Lewandrowski, Nadine Schulz und Ulrike Schmidt, die eine Berufung in den erweiterten Nationalkader erhält. Kathrin Auer wird in den D-Jugend-Kader berufen.

Im August 1995 besucht eine Gruppe Jugendlicher der Sheldon High School aus Eugene, Oregon, Sandhausen.

1995/1996

Ein ungewöhnliches Sportjahr für den Basketball in Sandhausen: Damen1 wird Oberliga-Meister und steigt in die Regionalliga auf! Coach Andreas Bommer, Spielerinnen sind Jessica Schmitz, Eva Petermann, Ana Ehrhardt, Daniela Klitzke, Simone Grunert, Cathrin Bock, Susanne Richter, Martina Kühl, Stefanie Schenk, Kerstin Welker, Brigitte Riedmann, Christine Sauer, Sarah Neuschl.

Herren1 erreichen 3. Platz in der Regionalliga mit Christoph Vigano als Trainer.

B-Jg. weibl. wird BBW-Meister und 3. Deutscher Meister, C-Jg. weibl. wird BBW-Meister und 3. Süddt. Meister.

Bei ‚Jugend trainiert für Olympia’ wird das WKIII-Team Mädchen des Gymnasiums Sandhausen Bundessieger!. Simone Grunert und Stefanie Schenk sind aktuelle Nationalspielerinnen!

TG Sandhausen ist Ausrichter für das ‚Vier-Regionen-Turnier’ des BBW.




1996/1997

Trainer in dieser Saison: Achim Wassong (Herren1, B-Jg.männl.), Jens Dumbeck, Bernd Ludwig (Herren2), Bernd Ludwig, Paul Herzog (Herren3), Stefan Schilling, Sven Röhrig (Herren4, A- und C-Jg. männl.), Klaus Oesterle, Oliver Düchting (D-Jg. männl.), Andreas Bommer, Christoph Vigano (Damen1), Jiri Fila (Damen2), Christoph Vigano (A-Jg. weibl.), Thilo Grams (B-Jg. weibl.), Peter Schmitt (C-Jg. weibl.), Christine Sauer, Susi Richter (D-Jg. weibl.), Gerhard Hettinger (Minis); Abt.leiter Rolf Schneider

Spielerinnen Damen1 (RL): Simone Grunert, Stefanie Schenk, Tina Nestler, Eva Petermann, Susi Richter, Marisa Fila, Christine Sauer, Martina Kühl, Daniela Klitzke, Laura Fila, S. Vogel, Caroline Heyer. Das Team erreicht als Aufsteiger auf Anhieb Platz 2 und damit die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga.Spieler

Herren1 (RL): C. Hoffmann, T. Eichacker, a: Gieser; D. Watkins, T. Grams, O. Düchting, S. Jatz, M. Sommer, P. Vogel, J. Greulich, K. Schindler, R. Bell.

A-Jg. weibl. wird BBW- und 3. Südwestdt. Meister, die B-Jg. weibl. 4. Südwestdt. Meister. B-Jg. und C-Jg. männl. qualifizieren sich für Jugend-Oberliga.

Pokalknaller: Die Regionalliga-Herren der TG zu Hause gegen Zweitligisten DJK Würzburg mit Dirk Nowitzki, Robert Garrett, Dennis Wucherer und Holger Gschwindner als Coach (Endstand: 71:121) 


Dirk Nowitzki in Aktion bei uns in der Hardtwaldhalle
Dirk Nowitzki in Aktion bei uns in der Hardtwaldhalle


1997/1998

Neuwahlen zum Vorstand: Abt.leiter Peter Auer, stellv. Abt.leiter Martin Hooks, Sportwart Rolf Schneider, Jugendwart Manfred Günther, Presse Michael Böhler, Schiedsrichterwart Jens Dumbeck. Trainer: Achim Wassong (Herren1+2), Andreas Lotz (Herren3), Dewayne Watkins (Herren4), Steven Jatz (A.Jg.männl.), Paco Rodriguez (B-Jg. männl.), Frank Niedrig (C-Jg. männl.), Martina Kühl (D-Jg. männl.), Martin Schmitt (Damen1, A-Jg. weibl.), Jiri Fila (Damen2), Thilo Grams (B-Jg. weibl.), Christine Sauer (C-Jg. weibl.), Steffie Schenk, Mathias Basler (D-Jg. weibl.), Till Hoffmann, Sarah Günther (E-Jg.).

Spielerinnen Damen2 (Oberliga): Kathrin Auer, Manuela Biebl, Heike Eibner, Laura Fila, Christiane Grimm, Simone Grunert, Cornelia Kunze, Lena Lewandrowski, Heike Machmeier, Beate Bauer.

Die Damen der TG werden Bezirkspokalsieger und BBW-Pokal-Vize mit Kathrin Auer, Martina Kühl, Simone Grunert, Stefanie Schenk, Susanne Ernst, Susi Richter, Jessica Schmitz, Ulrike Schmidt, Laura Fila, Caro Heyer, Daniela Klitzke. Die Herren schließen das 'Final Four' im BBW-Pokal mit dem 4. Platz ab.

Die B-Jg. weibl. wird 3.BBW-Meister mit Staehlin, Bähr, Grimm, Beidinger, Kurz, Schmidt, Lewandrowski, Biebl, Halfar, Geierhaas, Pitschmann, Schneider. Barbara Staehlin steht im BBW-Auswahlteam. Die A-Jg. männl. qualifiziert sich für die Jugend-Oberliga, wie auch C- und B-Jg. männl. sowie B-Jg. weibl.


Damen werden Bezirkspokalsieger
Damen werden Bezirkspokalsieger


Das ‚Vier-Regionen-Turnier’ mit Auswahl-Teams aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und des BBW findet erneut in Sandhausen statt.

1998/1999

Die Damen1 (RL) unter Coach Martin Schmitt spielen in diesem Jahr in einer Kooperation mit dem USC Heidelberg und folgenden Spielerinnen: Melanie Schnellbach, Simone Grunert, Katja Schneider, Jessica Schmitz, Ulrike Pabst, Christine Sauer, Martina Kühl, Claudia Heindel, Stefanie Schenk, Claudia Winkler, Susanne Ernst, Susi Richter, Nicole Reibert-Beres, Kathrin Auer.

Die Damen erreichen das Achtelfinale des DBB-Pokals durch einen Sieg gegen Zweitligist TSV Haar und scheiden gegen Zweitligist VfL Bochum aus.

Die Herren1 (RL) spielen unter dem neuen Coach Thomas Benson mit Dewayne Watkins, Dirk Bergner, Thomas Eichacker, Dennis Stribbling, Alexandros Tzelepakis, Georg Messas, Jay Thomas (wird in die Jugendnationalmannschaft berufen), Stefan Beyerle, Franz Marschall, Martin Sommer, Markus Kiahon, Johannes Hack, Amir Vazifeshnaspour, Jens Dumbeck, Jason McGary. Sie werden Bezirks- und BBW-Pokalsieger.

Die Herren3 mit Coach Ralf Gieser und Damen3 steigen in die Landesliga auf.

Die U22-Mannschaft männl. wird BBW-Vizemeister: Messas, Tzelepakis, Eichacker, Thomas, Jatz, Lehr, Amir, Reiter, Baier, Marschall, Hack.

Die A-Jg. weibl. wird 3. BBW Meister, B-Jg. männl. 4. BBW Meister. A-Jg. männl. qualifiziert sich für die Jugend-Oberliga.

D.Jg. weibl. wird BBW-Vizemeister mit Daniela Schmitt, Hilde Schlöter, Mellie Schmidt, Franziska Baumann, Vanessa Sauter, Tina Fischer, Julia Wiegand, Wera Hipp, Fredi Strehlow, Sabrina Dillschneider, Evelyn Wetzel, Katharina Silbereis, Katharina Janson, Coach Kathrin Auer und Peter Schmitt). Franzi Baumann und Friederike Strehlow werden für den BBW-Kader gesichtet.




1999/2000

30 Jahre Basketball in Sandhausen

RL-Damen: Die Kooperation mit dem USC wird nicht fortgesetzt. Der Fokus liegt wieder auf den eigenen Spielerinnen Simone Grunert, Stefanie Schenk, Daniela Klitzke, Kathrin Auer, Christine Sauer, Martina Kühl, Manuela Biebl, Christiane Grimm, Ulrike Schmidt, Lena Lewandrowkski verstärkt durch Sonja Stribbling, Kirsten Brendel, Heike Grunert, Tanja Zieschang und Tonya Weaver; neuer Coach ist Paris Nelson. Das Team schließt die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga mit dem 3. Platz ab und wird Bezirkspokalsieger und Vize beim BBW-Pokal.

Ein weiteres Pokalspiel der RL-Herren gegen DJK Würzburg, diesmal ohne Nowitzki....Endstand: 71:104.  

Mit Klaus Buchmeier und Jens Fuchsluger treten weiterhin zwei Schiedsrichter der TG in der Basketball-Bundesliga an.

Anläßlich des Jubiläums veranstalten die Basketballer ein Internationales Turnier für A-Jugend w/m und Herren und der Freundeskreis Basketball ein Brunnenfest auf dem Lège-Cap Ferret-Platz. Ein weiteres Mal findet das ‚Vier-Regionen-Turnier’ in Sandhausen statt.

Neuwahlen im Vorstand: Martin Sommer (kommissarischer Abt.leiter), Jens Dumbeck (Geschäftsführung), Matthias Müller-Zander (Presse), Heike Grunert (Jugendwartin), Johannes Hack (Schiedsrichterwart), Manfred Günther (Zeugwart)
unnamed_edited.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Youtube
bottom of page