top of page
Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

Datenschutz

Verantwortlicher: 

TG Sandhausen Wild Bees Basketball
Stranggasse 42
69207 Sandhausen
Deutschland
E-Mail: wildbees.mail@web.de

Datenschutzbeauftragter: Stefan Schneider
E-Mail: stefan.p.schneider@web.de

1. Allgemeine Hinweise

Wir, die TG Sandhausen Wild Bees Basketball, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

 

2. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

b) Cookies und Einwilligungsmanagement

 

Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen der ordnungsgemäßen Funktion der Seite und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt.

 

Für alle anderen Cookies (z. B. zu Statistik-, Marketing- oder Drittanbieter-Zwecken) holen wir Ihre Einwilligung über ein sogenanntes **Consent-Banner** gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.

 

Mehr Informationen hierzu finden Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

 

2c) Zahlungsabwicklung über Drittanbieter
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung auf unserer Website bieten wir neben Barzahlung auch Zahlungen über externe Zahlungsdienstleister an. Die Auswahl des jeweiligen Zahlungsdienstleisters erfolgt durch Sie während des Bestellprozesses.

Je nach gewählter Zahlungsmethode werden personenbezogene Daten an folgende Anbieter weitergegeben:

PayPal

 

Wenn Sie sich für eine Zahlung via PayPal entscheiden, werden Ihre zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zahlungsbetrag) an:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen:  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Klarna Sofortüberweisung

 

Bei Auswahl der Zahlungsart Klarna Sofortüberweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung durch:

Klarna Bank AB (publ),
Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.

Dabei werden personenbezogene Daten zum Zweck der Zahlungsabwicklung und ggf. zur Bonitätsprüfung verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen:  https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Kredit- oder Debitkartenzahlung über Wix.com

 

Wenn Sie per Kredit- oder Debitkarte zahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über unseren Website-Anbieter:

Wix.com Ltd.,
40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel

bzw. über einen durch Wix beauftragten Zahlungsdienstleister (z. B. Wix Payments, Nuvei oder Stripe).

Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen, IP-Adresse) ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen:  https://de.wix.com/about/privacy

 

Hinweis zur Datensicherheit bei Zahlungsarten

 

Die Verarbeitung von Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.
Die TG Sandhausen Wild Bees Basketball speichert selbst keine vollständigen Kreditkarten- oder Zahlungsdaten.

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer

 

Bei Nutzung unserer Website (z. B. bei Zahlungsabwicklung oder durch technische Funktionen von Wix.com) kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU kommen, insbesondere nach Israel oder in die USA.

 

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission (z. B. für Israel) oder unter Verwendung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy

 

3. Datenverarbeitung bei Mitgliedschaft und Veranstaltungen

a) Mitgliedschaft

Bei Eintritt in unseren Verein erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname

  • Adresse

  • Geburtsdatum

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Bankverbindung (für den Beitragseinzug)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Begründung und Durchführung der Mitgliedschaft gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

b) Veranstaltungen

Für die Organisation von Veranstaltungen (z.B. Trainingslager, Camps) erheben wir zusätzliche Daten wie z.B. Gesundheitsinformationen oder Notfallkontakte, sofern dies erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

 

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

unnamed_edited.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Youtube
bottom of page