top of page

2010-2020
2010/2011
18 Mannschaften und 4 Kooperationsteams im Spielbetrieb.
2. Bundesliga-Damenmannschaft belegt den 7. Platz in der Hauptrunde, die 2. Damenmannschaft tritt nach 2 Jahren in der Regionalliga den Abstieg in die Oberliga an.

Die weibliche Jugend schließt eine erfolgreiche Saison ab:
U19 wird Nordbadischer und Landesliga-Meister, U17 belegt den 2. Platz in der Oberliga Baden-Württemberg, U15 und U11 werden jeweils Meister in der Landesliga, U13 erreicht in der Landesliga Platz 2, die U11w erreicht außerdem den 2. Platz bei den Badischen Meisterschaften.
Oberliga-Herren werden Zweiter hinter Gaggenau, U18 männl. erreicht in der Jugend-Oberliga einen 6. Platz, U16 männl. wird Meister und U14 männl. belegt Platz 2 in der Landesliga. Das Senioren-Team Ü45 scheidet in der Vorrunde zur Dt. Meisterschaft aus.

In den Jugend-Bundesligen wird die TG repräsentiert von Sascha Marton, Jannik Gund, Marvin Münch, Nils Gramlich (JBBL, Team Kurpfalz) und Max Kreicker (NBBL, Team Kurpfalz) sowie Selina Wedel, Jennifer Reichel, Caolin Eibner und Laura Loesche (WNBL, BasketGirls Rhein-Neckar)
Clemens Fritz wird neben Moritz Reiter FIBA-Schiedsrichter; in der BBL sind außerdem vertreten: Johannes Hack und Jonas Reiter.
20 Kinder aus 4 Partnerschulen beteiligen sich an der Kooperation Schule-Verein. Am B.ALL_Camp ‚My way – fair play’ im Novewmber 2010 nehmen 70 Kinder teil, am Eugene-Wright-Camp im April 2011 13 Teilnehmer.
Neben der Mitgestaltung des Ferienprogramms der Gemeinde Sandhausen beteiligen sich die Basketballer am Brunnenfest und am ‚Fest der Feste’ der Kerwe. Die Basketball-Abteilung hat 258 Mitglieder.
TG Sandhausen erhält eine Auszeichnung vom BBW im Rahmen der Aktion „ Kinder für den Basketball“

2011/2012
17 Mannschaften und 5 Kooperationsteams sind in 2011-12 im Spielbetrieb.
2. Bundesliga-Damenmannschaft belegt den 7. Platz in der Hauptrunde, die 2. Damenmannschaft erreicht nach ihrem Abstieg in die Oberliga nur Platz 8.
Die U19w wird erneut Nordbadischer und Landesliga-Meister sowie 2. Baden- Württembergischer Meister und erreicht den 4. Platz bei den Südwestdt. Meisterschaften.
U17w und U15w sind Kooperationsteams mit der KuSG Leimen, U15w wird Oberliga-Meister und Baden-Württembergischer Meister und muss sich bei den Südwestdt. Meisterschaften den Teams aus Ludwigsburg, Weiterstadt und Grünberg geschlagen geben.
U13w nimmt an den Badischen Meisterschaften teil und wird Vierter.
Oberliga-Herren werden Dritter, Herren 2 und 3 werden in der kommenden Saison in der Bezirksliga gegeneinander antreten. U20m wird Oberliga-Meister und Dritter bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Stuttgart.
U12m wird Meister in ihrer Bezirksliga-Staffel.
Das Senioren-Team Ü45 scheidet in der Vorrunde zur Dt. Meisterschaft aus.
In den Jugend-Bundesligen wird die TG in dieser Saison repräsentiert von Max Kreicker (NBBL, Team Kurpfalz) sowie Paula Eisnecker (WNBL, BasketGirls Rhein-Neckar)Clemens Fritz ist neben Moritz Reiter FIBA-Schiedsrichter; in der BBL sind außerdem vertreten Johannes Hack und Jonas Reiter.
45 Kinder aus 4 Partnerschulen beteiligen sich an der Kooperation Schule-Verein.
Beim Basketball-Camp 2011 ‚Cool sein – cool bleiben’ nehmen im November 2011 45 Kinder teil. Neben der Mitgestaltung des Ferienprogramms der Gemeinde Sandhausen beteiligen sich die Basketballer am Brunnenfest und am ‚Fest der Feste’ der Kerwe.
2012/2013
13 eigene und 11 Kooperationsteams nahmen in der Saison 2012-2013 für die TG Sandhausen am Spielbetrieb teil. Herausragende Ereignisse waren die Bezirksliga-Meisterschaft der Herren3 und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga sowie die Teilnahme der U13w an den Badischen Meisterschaften, im negativen Sinn allerdings der Abstieg der Herren1 aus der Oberliga in die Landesliga.
Die Saison in Stichpunkten:
Damen 1: 2. DBBL 7.Platz
Damen 2: 7. Platz Oberliga
Damen 3: 5. Platz Bezirksliga 2, 1. Platz Plazierungsrunde
WNBL: Koop.team mit USC Heidelberg Viertelfinale DM (von der TGS: Paula Eisnecker)
U19 wbl.: Koop.team mit KuSG Leimen, 2. Platz Landesliga
U15 wbl.: 2. Platz Landesliga
U13 wbl.: 2. Platz Landesliga, 4. Platz Bad. Meisterschaften
U11 wbl.: 1. Platz Landesliga
Herren 1: 12. Platz Oberliga West Baden-Württemberg, Abstieg in Landesliga
Herren 2: 8. Platz Bezirksliga
Herren 3: 1. Platz Bezirksliga, Aufstieg in Landesliga
NBBL: Koop.team mit SGKirchheim, BCDossenheim, KuSGLeimen, SG MA, USC HD (von der TGS: Sascha Marton)
JBBL: Koop.team mit SGKirchheim, BCDossenheim, KuSGLeimen, SG MA, USC HD
U20 mnl.: 3. Platz Oberliga Baden
U18 mnl.: Koop.team mit KuSG Leimen, 4. Platz Jugend-Oberliga Baden
U18 mnl. 2: Koop.team mit KuSG Leimen, 6. Platz Landesliga U16 mnl.: Koop. team mit KuSG Leimen, 5. Platz Jugend-Oberliga Baden
U16 mnl. 2: Koop. team mit KuSG Leimen, 3. Platz LandesligaU16 mnl. 2: Koop. team mit KuSG Leimen, 3. Platz Bezirksliga
U14 mnl.: Koop.team mit SG Walldorf, 6. Platz Landesliga
U14 mnl. 2: Koop.team mit SG Walldorf, 1. Platz Bezirksliga
U12 mix 7. Platz Bezirksliga
U10 gemischt: Teilnahme an Turnieren
Senioren 3: Vorrunde zur Dt. Meisterschaft ausgeschieden
Freizeitgruppe
Kooperation Schule-Verein: ca. 50 Kindern aus 5 Partnerschulen Mitwirkung am Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen im September 2012
Gestaltung von Sportstunden an der Grundschule mit Katrin Schneider, Matteke Hutzler und DiAmber Johnsen
Mitwirkung am Grundschulsporttag im Juni 2013
Vereinsjugendcamp Altersstufe U13 und jünger im Juni 2013
2013 hat die Basketball-Abteilung der TG Sandhausen 308 Mitglieder (aktiv und passiv)
Teilnahme am Brunnenfest der TG im Juni 2013 und an der Kerwe 2012
14 Schiedsrichter: Moritz Reiter (FIBA), Clemens Fritz (FIBA), Johannes Hack (BBL), Jonas Reiter (BBL), Anne Panther (BBL), Rolf Schneider (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Sascha Marton (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Nils Gramlich (Landesliga), Wolfhard Herzog (Landesliga), Moritz Schneider (Bezirksliga), Umut Ceviz (Bezirksliga)
2013/2014
Im Jubiläumsjahr der TG Sandhausen – 125 Jahre – geht eine Ära mit dieser Saison zu Ende: trotz Klassenerhalt wird die 1. Damenmannschaft nach 13 Jahren Zugehörigkeit in der kommenden Saison nicht mehr in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga antreten.
Besondere Highlights der Spielrunde waren bei den Senioren die Oberliga-Meisterschaft der 2. Damen-Mannschaft sowie die Relegationsspiele der Herren2 zur Oberliga. Im Jugendbereich schafften die U15w und die U14m/1 die Meisterschaft in der Landesliga und die U20m wurde Badischer und 3. Baden-Württembergischer Meister!
Damen 1: 2. DBBL 8. Platz Hauptrunde
Damen 2: Meister Oberliga (ohne Niederlage), Aufstieg in Regionalliga
Damen 3: 6. Platz Bezirksliga, Klassenerhalt trotz kleinem Kader
U19 wbl.: in dieser Saison nicht gemeldet
U17 wbl.: 6. Platz Landesliga mit einem Team größtenteils aus U15w-Spielerinnen
U15 wbl.: Meister Landesliga
U13 wbl.: 3. Platz Landesliga
U11 wbl.: keine eigene Spielrunde, nahm an U10-Runde teil
Herren 1: Absteiger aus Landesliga in Bezirksliga
Herren 2: 2. Platz Landesliga, Relegationsspiele zur Oberliga gegen TSV Berghausen verloren
Herren 3: 8. Platz Bezirksliga
U20 mnl.: Meister Jugendoberliga Baden, 3. Baden-Württembergischer Meister
U18 mnl.: 7. Platz Bez.liga
U16 mnl.: 3. Platz Landesliga
U14 mnl. 1: Koop.team mit SG Walldorf, Meister Landesliga, in Vorrunde Spalding-Cup ausgeschieden
U14 mnl. 2: Koop.team mit SG Walldorf, 3. Platz Bezirksliga
U12 mnl.: Koop.team mit SG Walldorf, 5. Platz Landesliga
U10 gemischt: Teilnahme an Turnieren
Senioren 3/Ü45: In der Vorrunde zur Dt. Meisterschaft ausgeschieden
Freizeitgruppe
Kooperation Schule-Verein: ca. 50 Kindern aus 5 Partnerschulen
Gestaltung Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen im September 2013
Basketball in der Schiller-Grundschule Nussloch im März 2014
Basketball-Schnupper-Camp in Walldorf am 2.11.2013
Eugene Wright-Camp 22.-25.4.2014 mit 15 Teilnehmer/innen
260 Mitglieder in der Basketball-Abteilung
Teilnahme an Brunnenfest der TG im Juni 2013 und an der Kerwe im Oktober 2013
Ausrichtung Bezirkstag im Mai 2014 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der TGS mit Ehrungen: BBW-Ehrennadeln für Kathrin Schmitt, Andreas Bommer, Ralf Gieser, Jonas und Moritz Reiter, Clemens Fritz und Johannes Hack.
17 Schiedsrichter: Moritz Reiter (FIBA), Clemens Fritz (FIBA), Johannes Hack (BBL), Jonas Reiter (BBL, FIBA), Anne Panther (BBL, FIBA), Rolf Schneider (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Sascha Marton (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Nils Gramlich (Landesliga), Wolfhard Herzog (Landesliga), Moritz Schneider (Bezirksliga), Umut Ceviz (Bezirksliga), Lukas Löring (Bezirksliga), Tim Gieser (Bezirksliga), Lea Soltau (Bezirksliga)
2014/2015
Neuausrichtung im Damen- und Herren-Bereich mit fast komplett neuem Trainerstab
Besondere Highlights der Spielrunde waren bei den Senioren die Landesliga-Meisterschaft der 1. Herren-Mannschaft. Im Jugendbereich schafften die U15w und U16m die Meisterschaft in der Landesliga und die U20m wurde Badischer und 4. Baden-Württembergischer Meister.
Damen 1: Regionalliga, 4. Platz
Damen 2: Oberliga, 4. Platz
Damen 3: Bezirksliga, 6. Platz
U19 wbl.: in dieser Saison nicht gemeldet
U17 wbl.: Landesliga, 5. Platz
U15 wbl.: Meister Landesliga
U13 wbl.: Landesliga, 2. Platz, 4. Badischer Meister
U11 wbl.: U11-Spielrunde und Teilnahme an U10-Runde
Herren 1: Landesliga Meister, Aufstieg in Oberliga
Herren 2: Bezirksliga, 7. Platz
Herren 3: Bezirksliga, 9. Platz und Absteiger in Kreisliga A
U20 mnl.: Meister Jugendoberliga Baden, 4. Baden-Württemb.Meister
U18 mnl.: Landesliga, 6. Platz
U16 mnl. 1: Koop.team mit SG Walldorf, Landesliga Meister
U16 mnl. 2: Koop.team mit SG Walldorf, Bezirksliga, 9. Platz
U14 mnl.: Koop.team mit SG Walldorf, Landesliga, 3. Platz
U12 mnl.: Koop.team mit SG Walldorf, Bezirksliga, 4. Platz
U10: Koop.team mit SG Walldorf Teilnahme an Turnieren
U8: zwei neue Teams, Gruppe Sandhausen und Gruppe SG Walldorf
Jugend-Bundesliga: Lea Soltau und Johanna Eibner beim WNBL-Team Basket Girls Rhein-Neckar (Finalspiele um die Dt. Meisterschaft in Braunschweig Mai 2015), Nils Herzog beim JBBL-Team in Speyer
Kooperation Schule-Verein: ca. 50 Kindern aus 5 Partnerschulen
Gestaltung Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen und Stadt Walldorf in August und September 2014
Basketball-Herbst-Camp in Sandhausen im Oktober 2014 mit 35 Kindern
Basketball-Girls-Camp in Sandhausen im April 2015 mit 35 Mädchen
Förder- bzw. Einzeltraining mit FIBA-A-Lizenz-Trainer Thorsten Schulz, ca. 10 Spieler/innen
Teilnahme an Brunnenfest der TG im Juni 2014 mit Spielfest und an der Kerwe im Oktober 2014
Teilnahme am WiWa-Bewegungstag in Walldorf und Stadionfest der SG Walldorf im Sommer 2014
3 neue C-Lizenz-Trainer: Tanya Poslik, Mike Teuschel, Nils Uhrig. Agnes Mesteri legt D-Trainer-Prüfung ab.
Vereinsinterne Trainer-Schulung ‚Be a Coach’ im Januar 2015 mit ca. 20 Teilnehmern
18 Schiedsrichter: Moritz Reiter (FIBA), Clemens Fritz (FIBA), Johannes Hack (BBL), Jonas Reiter (BBL, FIBA), Anne Panther (BBL, FIBA), Rolf Schneider (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Sascha Marton (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Moritz Schneider (Bezirksliga), Lukas Löring (Bezirksliga), Tim Gieser (Bezirksliga), Vitali Justus (Bezirksliga), Philipp Justus (Bezirksliga), Moritz Braun (Bezirksliga), Moritz Eisnecker (Bezirksliga), Felix van Göns (Bezirksliga)
Kino nur für uns: Dirk-Nowitzki-Film „Der perfekte Wurf“ im November 2014 mit 100 Teilnehmern!
Rolf Schneider wird vom DBB für sein langjähriges Ehrenamt als „Teamworker“ geehrt, September 2014.
TG Sandhausen wird zum dritten Mal in Folge Preisträger bei der BBW-Aktion „Kinder für den Basketball“
2015/2016

Eine neue Identität prägt die TG Sandhausen ab dieser Saison: wir sind nun die Wild Bees! Besondere Highlights der Spielrunde waren die Regionalliga-Meisterschaft der Damen1, BBW- und Südwestdt. Meisterschaft der Ü35 wbl., sowie die Landesliga-Meisterschaften der U14mix, der U19w und der U13w.Alle Jugendmannschaften traten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an.
Herren1: Oberliga-West 5. Platz nach letztjährigem Aufstieg; BBW-Pokal Viertelfinale
Herren2: Bezirksliga 6. Platz
Herren3: Kreisliga A 7. Platz
Ü50 mnl.: 4. Platz Vorrunde zur Dt. Meisterschaft
U18 mnl.: Landesliga 2. Platz mit nur einer Saisonniederlage
U16 mnl.: Landesliga 2. Platz
U14 mnl.: Bezirksliga 3. Platz
U14 mix: Landesliga-Meister
U12 mnl.: Bezirksliga 5. Platz
U10 mnl./mix: Zwei Teams, Teilnahme an Turnieren
Damen1: Regionalliga-Meister; BBW-Pokal Viertelfinale
Damen2: Oberliga 7. Platz
Damen3: Bezirksliga 6. Platz
Ü35 wbl.: Baden-Württembergischer Meister, Südwestdt. Meister, 5. Deutscher Meister
U19 wbl.: Landesliga-Meister; 4. Badischer Meister
U17 wbl.: Landesliga 3. Platz
U13 wbl.: Landesliga-Meister; 3. Badischer Meister
U11 wbl.: Teilnahme an Turnieren
U8 mix: Zwei Teams, Teilnahme an Turnieren
Ballschule: neu gegründet im April 2016 mit 18 Kindern
Freizeitgruppe: keine Wettkampfspiele
Basketball für Flüchtlinge: in Walldorf seit März 2016
Jugend-Bundesliga: Johanna Eibner, Lisa Breiter und Emily Zander beim WNBL-Team Basket Girls Rhein-Neckar
Kooperation Schule-Verein: ca. 70 Kindern aus 5 Partnerschulen
Gestaltung Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen und Stadt Walldorf in August und September 2015
Basketball-Herbst-Camp in Sandhausen im Oktober 2015 mit 35 Kindern
Basketball-Camp in Steinbach für U16m unter der Leitung von Michael Teuschel Basketball-Leistungscamp für U14 bis U18 mit 14 TeilnehmernBasketball-Girls-Camp im März 2016 mit 17 Mädchen
Teilnahme an Brunnenfest der TG im Juni 2015 mit Spielfest und an der Kerwe im Oktober 2015
18 Schiedsrichter: Moritz Reiter (FIBA), Clemens Fritz (FIBA), Johannes Hack (BBL), Jonas Reiter (BBL, FIBA), Anne Panther (BBL, FIBA), Rolf Schneider (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Sascha Marton (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Moritz Schneider (Bezirksliga), Lukas Löring (Bezirksliga), Tim Gieser (Bezirksliga), Vitali Justus (Bezirksliga), Philipp Justus (Bezirksliga), Moritz Eisnecker (Bezirksliga), Felix van Göns (Bezirksliga), Simon Matthä. Anne Panther wird als einzige Schiedsrichterin für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (August 2016) nominiert.
Teilnahme von Tanya Poslik an der Senioren-WM in Orlando, Florida, mit dem Team Deutschland im August 2015.
Der Freundeskreis Basketball feiert 2016 sein 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisiert der Vorstand den Besuch des BBL-Spiels Skyliners Frankfurt – MHP Riesen Ludwigsburg mit Busfahrt für ca. 50 Interessierte.
Erstmals großer Saisonabschluss für die Jugend-Teams Anfang Mai 2016.
2016/2017
Alle Teams der Wild Bees treten ab dieser Saison in einheitlichen Trikots auf - einmalig in der Vereinsgeschichte!
Sportliche Highlights der Spielrunde waren die BBW- und Südwestdt. Meisterschaft der Ü35 wbl., der 2. Platz in JOL Baden der u15w, die Teilnahme der U13w an den Badischen Meisterschaften sowie die Bezirksliga-Meisterschaft der U18/2.
Alle Jugendmannschaften treten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an.
Herren1: Oberliga-West Baden-Württemberg 9. Platz; BBW-Pokal Viertelfinale
Herren2: Bezirksliga 6. Platz Herren3: Kreisliga A 9. Platz, Abstieg in Kreisliga B
Ü50 mnl.: 2. Platz Vorrunde zur Dt. Meisterschaft, 3 Platz in Baden-Württemberg
U18 mnl.: Oberliga Baden 5. Platz trotz sehr großem Verletzungspech
U18/2 mnl.: Meister der Bezirksliga
U16 mnl.: Landesliga 2. Platz
U16/2 mnl.: Bezirksliga 8. Platz
U14 mnl.: Landesliga 4. Platz
U12 mnl.: Landesliga 6. Platz
U10 mnl.: Teilnahme an Turnieren
Damen1: 8. Platz Regionalliga Baden-Württemberg; BBW-Pokal Halbfinale
Damen2: Oberliga 9. Platz
Damen3: Bezirksliga 4. Platz
Ü35 wbl.: Baden-Württembergischer Meister, Südwestdt. Meister, 5. Dt. Meister
U17 wbl.: Landesliga 2. Platz
U15 wbl: Oberliga Baden 2. Platz, Teilnahme an BW-Meisterschaften
U13 wbl.: Landesliga Platz 2; 3. Badischer Meister
U11 wbl.: Teilnahme an Turnieren
U8 mix: Teilnahme an Turnieren
Ballschule: mit ca. 20 Kindern
Freizeitgruppe: keine Wettkampfspiele
Jugend-Bundesliga: Nandor Mesteri (JBBL)Michelle Pohl (u15w) im Regionalkader „Talente mit Perspektive“, Lisa Bender wurde für BBW-Auswahl gesichtet
Kooperation Schule-Verein: ca. 60 Kindern aus 4 Partnerschulen
Gestaltung Ferienprogramm Gemeinde Sandhausen und Stadt Walldorf in August und September 2016
Basketball-Girls-Camp in Sandhausen im November 2016 mit 20 Mädchen Basketball-Faschings-Camp in Sandhausen im Februar 2017 mit 27 Kindern
U14 und U16 - Meet & Greet –Veranstaltung mit Spielern der Heidelberg Academics
Hauptpreisträger der H+G Bank Stiftung
Auszeichnung durch die Dietmar-Hopp-Stiftung für das Wild Bees Basketballmentoren-Programm: Angebot eines generationenübergreifenden Positionstrainings
Auszeichnung Lotto Sportjugend-Förderpreises Preisträger ‚Kinder für den Basketball’ des BBW
Gründung Fan-Club Honey Hunters
Buzz R. Beater goes FEG
Teilnahme am Brunnenfest der TG mit Spielfest im Juni 2016 und an der Kerwe im Oktober 2016
16 Schiedsrichter: Moritz Reiter (BBL, FIBA), Clemens Fritz (BBL, FIBA), Johannes Hack (BBL), Jonas Reiter (BBL, FIBA), Anne Panther (BBL, FIBA), Rolf Schneider (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Moritz Schneider (Bezirksliga), Lukas Löring (Bezirksliga), Tim Gieser (Bezirksliga), Vitali Justus (Bezirksliga), Philipp Justus (Bezirksliga), Simon Matthä, Hendrik Zimmermann, Christian JustusAnne Panther hat als Schiedsrichterin an den Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (August 2016) teilgenommen.
Erworbene Trainer-Lizenzen:
Lea Soltau DOSB-C-Trainer,
Manfred Zimmermann und Elisa Spindler D-Trainer.
Der Freundeskreis Basketball feierte 2016 sein 25jähriges Bestehen.
m Dezember 2015 (Frankfurt – Ludwigsburg) und im Januar 2017 (Frankfurt – Gießen) organisierte der Vorstand des Freundeskreises den Besuch dieser BBL-Spiele für jeweils ca. 50 Interessierte.Neuorganisation der Abteilung:
Drei gleichrangige Abteilungsleiter Verwaltung (Rolf Schneider), Sport (Wilhelm Schrameier) und Marketing (Tobias Lenz) mit zugehörigen Ressorts.
Mitglieder-Entwicklung: 259 (07/2014), 284 (05/2015), 297 (09/2016), 336 (04/2017)
2017/2018
TG Sandhausen erstmals unter den Top 100-Vereinen!
Für die Wild Bees gab es zum Jahresende 2017 etwas zu feiern: zum ersten Mal steht sie in ihrer fast 50jährigen Geschichte in den Top 100 der größten Basketballvereine (gemessen nach der Anzahl der Teilnehmerausweise)! Mit 255 Teilnehmerausweisen landen die Wild Bees auf Platz 91, nachdem man 2016 mit 235 Teilnehmerausweisen den Sprung in die Top 100 noch verpasst hatte. Die vollständige Liste gibt es hier: http://www.basketball-bund.de/dbb/ueber-uns/top100
Die Wild Bees Sandhausen feiern ihre FSJ-Premiere! Seit diesem Jahr werden die Wild Bees von jährlich wechselnden Freiwilligen unterstützt, die sowohl im Kinder- und Jugendtraining als auch in der Verwaltung tatkräftig mitarbeiten.
Deutscher Meister Ü35w!!! Nach dem Erringen der BBW- und Südwestdt. Meisterschaften der Ü35 wbl. der Höhepunkt der Saison und einmalig in der bisherigen Vereinsgeschichte!

Die Herren erreichten beim BBW-Pokal den 2.Platz. Die Damen3 und Herren4 konnten die Runde mit dem Titel Bezirks- bzw. Kreisligameister abschließen. Die U18m gewann die Landesliga. Die U16w und U14w haben in der neu gegründeten Jugendregionalliga Baden-Württemberg die guten Platzierung 4 bzw. 5 erzielt. Die U12w gewann die Bezirksmeisterschaft und durfte so die Baden-Württembergischen Meisterschaften ausrichten. Alle Jugendmannschaften treten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an.
Herren1: Oberliga-West Baden-Württemberg 9. Platz; BBW-Pokal 2. Platz
Herren2: Bezirksliga 7. Platz
Herren3: Kreisliga B 7. Platz
Herren4: Meister der Kreisliga B, Aufstieg in die Kreisliga A
Ü50 mnl.: In der Vorrunde zur Dt. Meisterschaft ausgeschieden
U18 mnl.: Meister der Landesliga
U16 mnl.: Oberliga Baden 8. Platz
U16/2 mnl.: Bezirksliga 3. Platz
U14 mnl.: Bezirksliga 2. Platz
U12 mnl.: Kreisliga 3. Platz
U10 mnl.: Teilnahme an Turnieren
Damen1: Regionalliga Baden-Württemberg 10. Platz;
Damen2: Oberliga 12. Platz, Abstieg in die Landesliga
Damen3: Meister der Bezirksliga, Aufstieg in die Landesliga
Ü35 wbl.: Baden-Württember. Meister, Südwestdt. Meister, Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften
U18 wbl.: Landesliga 2. Platz
U16 wbl: Jugendregionalliga Baden-Württemberg 4. Platz
U14 wbl.: Jugendregionalliga Baden-Württemberg 5. Platz
U14/2 wbl.: Landesliga 3. Platz
U12wbl.: Bezirksmeister, BBW-Meisterschaft 3. Platz
U10 mix: Teilnahme an Turnieren
U8 mix: mit ca. 20 Kindern
Ballschule: mit ca. 20 Kindern Freizeitgruppe: keine Wettkampfspiele
Jugend-Bundesliga: Nandor Mesteri (JBBL), Lisa Breiter und Johanna Eibner (WNBL)BBW-Auswahl: Lisa Bender
Kooperation Schule-Verein: ca. 60 Kindern aus 5 Partnerschulen
Gestaltung Ferienprogramm Gemeinde Sandhausen und Stadt Walldorf im August und September 2017
Basketball-Faschings-Camp in Sandhausen im Februar 2018 mit 29 Kindern
Besuch der U16-Jugendnationalmannschaft aus San Marino, Unterbringung in Familien
Verschiedene Turnierteilnahmen unter anderem: U14w in Berlin-Zehlendorf, U16m und U16w in Belgien
Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften der Ü35 FrauenTeilnahme am Brunnenfest der TG mit Spielfest im Juni 2017 und an der Kerwe im Oktober 2017
16 Schiedsrichter: Moritz Reiter (BBL, FIBA), Clemens Fritz (BBL, FIBA), Johannes Hack (BBL), Anne Panther (BBL, FIBA), Rolf Schneider (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Stefan Marton (Landesliga), Moritz Schneider (Landesliga), Lukas Löring (Landesliga), Tim Gieser (Landesliga), Vitali Justus (Landesliga), Philipp Justus (Landesliga), Hendrik Zimmermann (Landesliga) und Christian Justus (Landesliga)
Erworbene Trainer-Lizenzen:
Lukas Löring DOSB-C-Trainer, Nils Herzog DOSB-C-Trainer, Moritz Braun DOSB-C-Trainer, Robin Hillman D-Trainer, Markus Spitzberg D-Trainer, Moritz Schneider D-Trainer
Im kommenden Jahr wird die Basketballabteilung der TG Sandhausen ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
2018/2019
TG Sandhausen war vergangenes Jahr zum zweiten Mal unter den mitgliederstärksten Top 100-Vereinen in Deutschland! Mit 251 Teilnehmerausweisen (173 männliche und 78 weibliche) landeten die Wild Bees auf Platz 94. Mit über 400 Mitgliedern in der Basketballabteilung erreichten wir eine neue Höchstmarke.
Die Wild Bees Sandhausen erfahren im 2. Jahr die Unterstützung eines FSJlers. Robin unterstützt den Verein im Kindertraining, im Jugendtraining sowie in der Verwaltung.
Herren1: Oberliga-West Baden-Württemberg 6 Platz; BBW-Pokal-Sieger
Herren2: Bezirksliga 6. Platz
Herren3: Kreisliga A 3. Platz
Freizeitgruppe Keine Teilnahme am Spielbetrieb
Damen1: Regionalliga Baden-Württemberg 10. Platz; 2. Platz BBW-Pokal
Damen2: Landesliga Rhein Neckar Meister, Aufstieg in Oberliga Baden-Württemberg Damen3: Bezirksliga, 3. Platz
Ü35 wbl.: Baden-Württemberg. Meister, Südwestdt. Meister, 4. Platz DM
Alle Jugendmannschaften treten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an. Die TG Sandhausen/SG Walldorf wird aufgrund ihrer vorbildlichen Jugendarbeit mit dem Jugendförderpreis des Basketballverband Baden-Württemberg 2019 ausgezeichnet. Außerdem waren wir auch wieder Preisträger des Wettbewerbs „Kinder für den Basketball“ des BBW:
U18m/1: 9. Platz in der Jugendoberliga Baden
U18m/2: Meister der Bezirksliga Rhein/Neckar
U16m: Meister der Landesliga Rhein/Neckar
U14m/1: 8. Platz der Jugendoberliga Baden
U14m/2: 4. Platz der KreisligaU12m: 5. Platz der Bezirksliga
U16w: 9. Platz in der Jugendregionalliga Baden-Württemberg
U16w/2: Meister der Landesliga Rhein/Neckar
U14w: 3. Platz der Jugendregionalliga Baden-Württemberg, BBW Pokalsieger
U12w: Turnierrunde
U10mix: 1 Platz der Leistungsrunde
U8mix: Teilnahme an Turnieren
Ballschule: mit ca. 7 Kinder
Es besteht Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen der Kooperation Schule-Verein mit der Schillerschule und der Waldschule in Walldorf sowie der Grundschule und Gymnasium Sandhausen.
Weitere Veranstaltungen neben dem regulären Spielbetrieb:
Basketball Faschingscamps wie auch des Herbstcamps mit Rekordteilnehmeranzahl.
Lisa Bender und Annika Soltau sind in der Südwestdeutschen Auswahl. Annika Soltau schafft im Juni 2019 den Sprung in den Kader der Nationalmannschaft.
Zu Weihnachten fuhren die Wild Bees, organisiert durch den Freundeskreis Basketball, zusammen nach Frankfurt, um sich dort ein Spiel der Skyliners anzuschauen.
Das Mentorenprogramm, welches durch die Dietmar-Hopp Stiftung unterstützt wurde, läuft immer noch weiter. In diesem Programm sollen erfahrene wie auch neue Basketballbegeisterte zusammen an ihren Skills arbeiten.
Gestaltung des Ferienprogramms in Walldorf und Sandhausen im Sommer 2018.
Mitwirkung bei der Sandhäuser und Walldörfer Kerwe mit eigenem Kerwestand in Sandhausen und Unterstützung beim SG Walldorf-Stand sowie Unterstützung beim Halloween Fest der Jugendleitung der SG Walldorf
Folgende außerplanmäßige Veranstaltungen wurden in Sandhausen von unserem Verein ausgerichtet:- Baden-Württembergisches Pokalturnier der Damen und Herren im April 2019
Bezirkstag der Senioren und der Jugend im Mai 2019 - Rückbegegnung mit San Marino im Juni 2019: Etwa 20 SpielerInnen und Coaches verbringen eine Woche in Torre Pedrera bei Rimini mit Basketball und ganz im Zeichen der internationalen Begegnung.

18 Schiedsrichter: Moritz Reiter (BBL, FIBA), Clemens Fritz (BBL, FIBA), Johannes Hack (BBL), Anne Panther (BBL, FIBA), Silas Hemberger (Landesliga), Marc Braun (Landesliga) Rolf Schneider (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga),Robin Hillman (Bezirksliga), Moritz Schneider (Landesliga), Lukas Löring (Landesliga), Tim Gieser (Landesliga), Vitali Justus (Landesliga), Philipp Justus (Landesliga), Henrik Zimmermann (Landesliga), Christian Justus (Landesliga), Mark Zimmermann (Landesliga)
Im November 2019 wird die Basketball-Abteilung der TG 1889 Sandhausen 50 Jahre alt!
2019/2020
Bei 380 Mitgliedern und mit 265 gültigen Spielberechtigungen (Stand 31.12.2019) belegen die Wild Bees Platz 82 unter den 100 größten Basketball-Vereinen Deutschlands.
Einmal mehr unterstützt mit Pascal ein FSJler (‚Freiwilliges Soziales Jahr‘) die Vereinsarbeit.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie mit ihren Einschränkungen im Frühjahr 2020 wird die Saison 2019/2020 mit Tabellenstand vom 15.3.2020 vorzeitig beendet. Demnach halten alle Teams ihre Ligen, es gibt keinen Absteiger:
Damen 1: Regionalliga 6. Platz
Damen 2: Oberliga 3. Platz
Damen 3: Bezirksliga 4. Platz
Herren 1: Oberliga 5. Platz
Herren 2: Bezirksliga 9. Platz
Herren3: Kreisliga A 5. Platz
Herren 4: Kreisliga B 10. Platz
Freizeitgruppe: Keine Teilnahme am Spielbetrieb

Alle Jugendmannschaften treten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an:
U16w: Regionalliga 6. Platz
U14w: Regionalliga 7. Platz
U12w: Turnierrunde
U18m: Oberliga Baden 6. Platz
U16m: Meister der Landesliga
U14m/1: Landesliga 5. Platz
U14m/2: Kreisliga 5. Platz
U12m/1: Landesliga 5. Platz
U12/2mix: Vizemeister Kreisliga, Rhein/Neckar
U10mix: Leistungsrunde
U8mix: Keine Teilnahme an Turnieren

Annika Soltau schafft es in die U15-Nationalmannschaft. Vom 20. bis 22.12.2019 nimmt sie mit der Jugendnationalmannschaft an einem internationalen Turnier in Bourges/Frankreich teil, bei der sie als beste Rebounderin mit einem Pokal geehrt wird. Ihre Schwester Verena wird für die Baden-Württembergische Auswahl nominiert.
Corona-bedingt wird der Meister der easyCredit Basketball-Bundesliga der Männer im Sommer 2020 während eines dreiwöchigen Turniers in München ausgespielt. Und mittendrin drei SchiedsrichterInnen der TG Sandhausen: Anne Panther, Moritz Reiter und Clemens Fritz! Drei Wochen München, drei Wochen Basketball - aber auch drei Wochen ohne Familie, drei Wochen im Hotelzimmer, drei Wochen isoliert vom Alltag. Ein (hoffentlich?) einmaliges Erlebnis!
Im Kalender der Wild Bees finden sich wieder verschiedene Veranstaltungen:
Am 30.7.2019 findet in Walldorf und am 2.9.2019 in Sandhausen ein Ferienprogramm statt. Hier können Kinder für vier Stunden in den Basketballsport reinschnuppern.
Anfang des Jahres 2020 nehmen 25 Mädchen und Jungs am dreitägigen Basketball-Camp teil. Auch die Sandhäuser Kerwe mit einem eigenem Basketballer-Stand und einer Laufgruppe beim Kerweumzug steht auf dem Programm.
Die Wild Bees unterstützen die SG Walldorf bei ihrem Stand bei der Kerwe in Walldorf und bei ihrem Halloween Fest.
Schiedsrichter: Moritz Reiter (BBL, FIBA), Clemens Fritz (BBL,FIBA), Johannes Hack (BBL), Anne Panther (BBL, FIBA), Silas Hemberger (Landesliga), Marc Braun (Landesliga), Rolf Schneider (Landesliga), Jens Dumbeck (Landesliga), Ralf Gieser (Landesliga), Robin Hillman (Bezirksliga), Pascal Steinle (Landesliga), Moritz Schneider (Landesliga), Lukas Löring (Landesliga), Tim Gieser (Landesliga), Vitali Justus (Landesliga), Christian Justus (Landesliga), Henrik Zimmermann (Landesliga), Philipp Justus (Landesliga), Mark Zimmermann (Landesliga).
Stranggasse 42
69207 Sandhausen
E-Mail: wildbees.mail@web.de
Tel.: 06224-52286
bottom of page