top of page
Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

2020-Heute

2020/2021

Trotz Corona und des damit verbundenen Lockdowns im Sport konnten sich die Wild Bees bzw. die TG Sandhausen zum wiederholten Mal unter den mitgliederstärksten Vereinen in Deutschland platzieren! Mit 272 Teilnehmerausweisen (182 männliche und 90 weibliche) landeten die Wild Bees auf Platz 68! (Stand 31.12.2020). Mit über 400 Mitgliedern in der Basketballabteilung erreichten wir auch hier eine neue Höchstmarke.

Aufgrund der Covid-Pandemie wurde unsere Spielrunde auf Verbands- und Bezirksebene im November 2020 abgebrochen. Seitdem war auch der Trainingsbetrieb ausgesetzt und konnte erst im Mai 2021 langsam und im Freien für einige Teams wieder aufgenommen werden.

Um eine Spielrunde 2020/2021 überhaupt gewährleisten zu können, mussten aufwendige Hygienekonzepte für die verschiedenen Sportanlagen erarbeitet und mit Gemeinde und Verband sowie mit anderen betroffenen Vereinen vor Ort abgestimmt werden. Auch die Kontaktverfolgung für Training- und Spielbetrieb musste von Vereinsseite gewährleistet werden. Die Erfahrungen, die wir hier gewonnen haben, können uns zukünftig weiterhelfen.




Während des Lockdowns von November 2020 bis Mai 2021 haben einige unserer Coaches für die verschiedenen Mannschaften auch ein Angebot für Online-Training unterbreitet. Hier waren z.T. auch unsere FSJler eingebunden, die die Wild Bees auch in 2020 beim Kindertraining, Jugendtraining sowie in der Verwaltung unterstützten.

Alle Jugendmannschaften der Wild Bees treten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an. Es besteht Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen der Kooperation Schule-Verein: mit der Schillerschule und der Waldschule in Walldorf sowie der Grundschule und dem Gymnasium Sandhausen. Auch hier sind die FSJler tätig.

Wir haben wieder eine Nationalspielerin in unseren Reihen: Annika Soltau wurde in die u16w-Nationalmannschaft berufen. Höhepunkt ist hier die Teilnahme an der Jugend-Europameisterschaft in Portugal.

16 Schiedsrichter*innen stellten die Wild Bees in 2020: Moritz Reiter (BBL, FIBA), Clemens Fritz (BBL, FIBA), Johannes Hack (BBL), Anne Panther (BBL, FIBA), Silas Hemberger (Landesliga), Marc Braun (Landesliga) Rolf Schneider (Landesliga),), Ralf Gieser (Landesliga), Moritz Schneider (Landesliga), Lukas Löring (Landesliga), Tim Gieser (Landesliga), Vitali Justus (Landesliga), Philipp Justus (Landesliga), Henrik Zimmermann (Landesliga), Christian Justus (Landesliga), Mark Zimmermann (Landesliga)

Wir konnten im Sommer 2020 das Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen, unter Pandemiebedingungen, mitgestalten. Die Sandhäuser und Walldorfer Kerwe im Herbst 2020 mussten allerdings durch die Gemeinden abgesagt werden.

Zwei Marketingaktionen wurden in Zusammenarbeit mit Sandhäuser Märkten (REWE: „Scheine für Vereine“ und DM: „Initiative HelferHerzen“) von unserem Verein durchgeführt. Dadurch wurden Geld- und Materialspenden für den Verein generiert. Danke an DM und REWE für die großartigen Aktionen!
Im Sommer 2020 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit einem neuen Trikot-Produzenten abgeschlossen. Dadurch hat der Verein die Möglichkeit, für die Aktiven und Fans personalisierte Trikots anzubieten. Es konnten auch Sponsoren gefunden werden für einige notwendige Trikotsätze im Jugend- und Seniorenbereich.



2021/2022

Aufgrund der Covid-Pandemie war unsere Spielrunde auf Verbands- und Bezirksebene seit November 2020 abgebrochen. Seitdem war auch der Trainingsbetrieb ausgesetzt und konnte erst im Mai 2021 langsam und im Freien für einige Teams wieder aufgenommen werden.

Allerdings fehlten uns 30% der ehrenamtlichen Jugendtrainer, die aufgrund ihrer persönlichen Situation mit bzw. nach Corona ihre Tätigkeit nicht mehr aufnehmen konnten oder wollten. Zeitweise mussten wir uns zu einem Aufnahmestopp für einige Jugendklassen entschließen, da die anfallende Arbeit in diesem Umfang ehrenamtlich nicht mehr leisten konnten.

Auch für die Spielrunde 2021/2022 mussten die Corona-Hygienekonzepte, wenn auch in reduzierter Form, für die verschiedenen Sportanlagen umgesetzt und mit Gemeinde und Verband sowie mit anderen betroffenen Vereinen vor Ort abgestimmt werden.

Alle Jugendmannschaften der Wild Bees treten als Kooperationsteams mit der TG Sandhausen an. Es besteht Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen der Kooperation Schule-Verein: mit der Schillerschule und der Waldschule in Walldorf sowie der Grundschule und dem Gymnasium Sandhausen.

Wir konnten im Sommer 2021 das Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen und der Stadt Walldorf, unter Pandemiebedingungen, mitgestalten. Die Sandhäuser und Walldorfer Kerwe im Herbst 2021 mussten ein weiteres Mal durch die Gemeinden abgesagt werden.

Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs für die Saison 2021/2022 nahmen insgesamt 12 Jugendmannschaften von der u8 bis zur u18 an der Spielrunde teil, zum Teil unter erschwerten Bedingungen, da unsere Spielhalle in Sandhausen, die Hardtwaldhalle, seit April 2020 saniert wird und wir in der Sporthalle im FEG-Schulzentrum unsere Spiele austragen.

2022/2023

Die Basketball-Abteilung hat ca. 500 Mitglieder (30.4.2023), 263 Spiellizenzen, davon 169 für männliche und 96 weibliche SpielerInnen.
Alle Jugendmannschaften der Wild Bees traten als Kooperationsteams mit der SG Walldorf an. Es besteht Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen der Kooperation Schule-Verein: mit der THG-Grundschule und FEG-Gymnasium Sandhausen, Schillerschule und Waldschule in Walldorf sowie Friedrichschule Plankstadt.

Insgesamt spielten in der Saison 2022/23 9 Jugendmannschaften von der u10 bis zur u18 in der Spielrunde mit, unter bekannterweise erschwerten Bedingungen, da unsere Spielhalle in Sandhausen seit Jahren saniert wird und wir in der Sporthalle im Friedrich-Ebert-Schulzentrum in Sandhausen als Gast unsere Spiele austragen.

Desweiteren bieten wir für Kinder von 3-5 Jahren eine Ballschule sowie Basketball für Kinder unter 8 Jahren an, die allerdings nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben.

Die Trainersituation der vergangenen beiden Jahre erwies sich als ungenügend: Etwa 30% der ehrenamtlichen JugendtrainerInnen standen nach der Corona-Pandemie nicht mehr zur Verfügung. Dankenswerterweise unterstützen uns seit März 2023 Eltern mit Basketball-Hintergrund sowie aktive SpielerInnen bei der Betreuung der Jugendlichen, so dass sich die Trainersituation bei den Wild Bees erheblich entspannt hat. Die FSJ-Stellen bei der TG konnten teilweise besetzt werden, so dass es in der laufenden Saison auch von dieser Seite zu einer Entlastung kam. Emily Lehr wurde nach Abschluss der Saison 2021/22 als eine der Jugendtrainer*innen des Jahres im Bezirk Rhein-Neckar ausgezeichnet.

Sportliche Erfolge:
U12w: 1. Platz Landesliga, 4. Platz Baden-Württembergischer Pokal      
U14w: 1. Platz Landesliga
U12m: 1. Platz Bezirksliga
U18m: Qualifizierte sich für die Jugendoberliga Baden-Württemberg, dort 8. Platz

Im Seniorenbereich wurden in der Saison 2022/23 drei Damenmannschaften und drei Herrenmannschaften zum Spielbetrieb angemeldet.
Damen 1: 12. Platz Regionalliga (Abstieg in Oberliga), 4. Platz BBW-Pokal
Damen 2: 1. Platz (Aufstieg in Regionalliga)  
Damen 3: Rückzug vor Spielrunde
Ü50w: Baden-Württembergischer Meister, Rückzug vor den weiterführenden Meisterschaften
Herren 1: 11. Platz Oberliga Baden (Abstieg in Landesliga)
Herren 2: 7. Platz Bezirksliga
Herren 3: 7. Platz Kreisliga A




Bei den Jugendteams haben wir regen Zulauf. Die Anfragen nach Probetrainings häufen sich für alle Altersklassen, doch wir stoßen schon längst an unsere Grenzen: es fehlen Hallenzeiten und Trainer bzw. Trainerinnen, um der Menge an Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden. Außerdem besteht in allen Teams ein enormes Leistungsgefälle zwischen denen, die regelmäßig ins Training kommen, und denen, die nur dann und wann den Weg in die Halle finden und das bereits Gelernte dann schon wieder vergessen haben. Hier einen Weg bzw. ein Konzept zu finden, ist eine der Herausforderungen für die neue Saison.

Kinder finden den Weg zu uns z.B. über die Ferienprogramme der Stadt Walldorf und der Gemeinde Sandhausen in den Sommerferien für die daheim gebliebenen Kids. Die vom Deutschen Basketball-Bund initiierte Aktion „back on court“, der wir uns Anfang 2023 angeschlossen haben, hat 65 Kindern viel Bewegungserfahrung und ein positives Sporterlebnis ermöglicht, z.B. den Schülern der Friedrich-Ebert-Grundschule. In zwei angeleiteten Trainingsstunden durchliefen die Kinder verschiedene Stationen bzw. Aufgaben, sie haben allen Beteiligten großen Spaß gemacht. Auch die Organisation von Basketball-Camps bindet Kinder und Jugendliche an unseren Sport und den Verein. Aufgeteilt in Altersgruppen werden verschiedene Stationen durchlaufen. Die hier gelernten Abläufe und Anforderungen werden am letzten Tag in sogenannten Challenges wieder abgerufen und geprüft und mit kleinen Geschenken und Titeln (z.B. MIP=most improved player) belohnt.
Das Camp in den Faschingsferien besuchten ca. 30 TeilnehmerInnen unter der Anleitung von acht Coaches. Vielen Dank für Euren Einsatz und ein großes Dankeschön auch an die HelferInnen im Hintergrund und vor allem in der provisorischen Küche!




Erfreulich war und ist die Entwicklung bei den SchiedsrichterInnen, hier sind wir noch immer sozusagen „Champions League“, was die Klasse an Unparteiischen in unseren Reihen betrifft: Unsere Schiedsrichterin Anne Panther, die vermutlich zu den besten in Europa gehört, pfeift auch in dieser Saison erneut die Finalspiele der Euroleague – die höchste Liga Europas. Zudem leiteten mit Moritz Reiter, Johannes Hack und Clemens Fritz drei Sandhäuser-Schiedsrichter in der Basketball-Bundesliga die Playoff-Spiele. Darauf ist der Verein sehr stolz!
Aber nicht nur im Profibereich, auch im Breitensport ist der Verein im Schiedsrichterwesen sehr gut aufgestellt. Durch einen Neulingslehrgang, der vor der Saison in Sandhausen durchgeführt wurde, konnten sich gleich neun junge Schiedsrichter*innen ausbilden. So konnten die Heimspiele unserer Bezirks-Jugendmannschaften fast durchgehend mit zwei Schiedsrichter*innen besetzt werden und die Neulinge konnten Erfahrungen sammeln.

Außerdem wurde in Sandhausen ein LSD-Schiedsrichterlehrgang durchgeführt, also eine Ausbildung zur zweiten Lizenzstufe des Deutschen Basketball-Bundes. Das ist großartig! Und es geht noch weiter: im Juni 2023 findet ein Neulingslehrgang in Heidelberg-Wieblingen statt, an dem sich bereits zwei Interessenten angemeldet haben.

Die Situation im Abteilungsvorstand hat unter Corona gelitten. Teilweise sind Ressorts nicht besetzt und mussten kommissarisch abgedeckt werden. Die Herausforderungen für die nahe Zukunft werden sein: Re-Start nach Corona mit dem Wieder-Einzug in die renovierte Hardtwaldhalle, Umstellung auf digitale Spiel-Berichtsbogen, sportliche Konsolidierung unter ehrenamtlichen Rahmenbedingungen.

Höhepunkte am Rande:
Am 28.1.2023 durfte die U10 der Wild Bees beim Bundesliga-Spiel der MLP Academics gegen Würzburg im neuen MLP-Dome mit einlaufen und in der Halbzeitpause vor großem Publikum spielen! Was für ein Erlebnis!   
Die Wild Bees gewannen den vom Landessportbund ausgeschriebenen Trikottag 2022 mit dem einen eingesandten Foto.



Der Preis, ein Trikotsatz von Owayo, spendeten die Wild Bees den Wettkampf-Teams "Jugend trainiert für Olympia" des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen. Die Übergabe des selbst gestalteten Trikotsatzes inkl. T-Shirts erfolgte im Rahmen des 50jährigen Jubiläumsfests des FEG!




2023/2024

46 Jahre lang war Rolf Schneider ehrenamtlich bei der TG Sandhausen Abteilung Basketball, aber auch im Hauptverein der TG tätig. Doch bei der Mitgliederversammlung der TG Sandhausen am 20.6.2023 entschied er, seine Ämter als 2. Vorsitzender der TG Sandhausen und den Abteilungsleitungsposten Verwaltung der Abteilung Basketball niederzulegen. Als Teil der Geschäftsstelle wird er jedoch weiter Aufgaben in der Administration (Terminpläne, Spielerlizenzen etc.) übernehmen und sich auch als Trainer bei den Jüngsten und als Schiedsrichter weiter einbringen. Da auch Wilhelm Schrameier, in Personalunion auch 1. Vorsitzender der TG Sandhausen, seinen Posten als Abteilungsleiter Sport bei den Basketballern gern in jüngere Hände geben wollte, war es nötig, auf die Suche nach entsprechenden Nachfolgern zu gehen. Fündig wurden die Wild Bees bei ihrer Mitgliederversammlung am 20.6.2023 bzw. bei einem Nachtreffen am 5.7.2023: Die Position Abteilungsleiter Sport übernahm Nils Herzog und die Aufgabe als Abteilungsleiter Verwaltung Florian Arnold. Beide sind seit frühester Jugend mit dem Basketball in Sandhausen verbunden - die Wild Bees-Familie freut sich über ihr Engagement!

Der Marketing-Bereich verbleibt in den bewährten Händen von Tobias Lenz, dem „Vater der Biene“ und kreativem Kopf unseres Vereins!

Auch bei der sportlichen Leitung hat sich einiges getan: die Verantwortung für den Damen-Bereich teilen sich Leonie Ahlheim und Sabrina Filsinger, die Herren betreut Stefan Schneider, die Entscheidungen im weiblichen Jugendbereich hat Simone Grunert-Baier und die für den männlichen Jugendbereich Jannic Gund übernommen. Alle sind bei der TG Sandhausen „groß geworden“ und bringen Kompetenz und Leidenschaft für die von ihnen übernommenen Aufgaben mit!



unnamed_edited.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Youtube
bottom of page